Buchhandlung
Walther König
2025
Im Rahmen des Moduls «Visual Design» (Frühjahrssemester 2025) bestand die Aufgabe darin, unter dem Motto «Design Against All Odds» eine Startseite für die renommierte Kunstbuchhandlung Walther König zu gestalten – und zwar explizit im Stil von Brutalismus oder Antidesign. Ziel war es, bewusst mit klassischen Designkonventionen zu brechen und eine mutige, charakterstarke Oberfläche zu schaffen, die durch visuelle Reibung und radikale Formensprache Aufmerksamkeit erzeugt. Der Fokus lag dabei auf einer klaren Präsentation der neuesten Bücher sowie auf Animationen, die die ästhetische Spannung zusätzlich verstärken. Die Umsetzung erfolgte im Desktop-Format 1440 × 1024 px.
Die Startseite bricht bewusst mit Konventionen: Typografie ist überdimensioniert, brutal gesetzt und teilweise absichtlich aus der Hierarchie gelöst. Covers werden nicht clean präsentiert, sondern scheinbar zufällig ins Layout gestreut – dennoch folgt das Design einer unsichtbaren Ordnung, die Nutzer:innen unbewusst durch das Angebot leitet. Interaktionen reagieren abrupt, Übergänge sind kantig, Hover-Zustände fordern heraus. Der visuelle Ausdruck ist roh, laut, konfrontativ – aber gleichzeitig funktional in seiner eigenen, gestörten Logik.
Der Prototyp wurde vollständig in Figma erstellt. Für die Umsetzung wurden bewusst typografische Eigenheiten, starke Kontraste und harte Layoutbrüche eingesetzt. Animationen verstärken den Eindruck von Unruhe, Präsenz und visuellem Widerstand – ganz im Sinne des brutalistischen Designansatzes. Die Seite versteht sich weniger als klassischer Webauftritt, sondern als visuelle Positionierung der Marke innerhalb einer kultur- und kunstaffinen Zielgruppe.
Details
Ziele der Landingpage
Visuelle Übersetzung der Kunstbuchhandlung in ein experimentelles, unkonventionelles Screendesign
Darstellung aktueller Buchtitel mit Fokus auf Coverwirkung und visuellem Chaos
Gestaltung im Stil von Brutalismus/Antidesign mit klarer Haltung gegen konventionelle UX-Prinzipien
Integration von Animationen zur Betonung des disruptiven Designansatzes
Meine Aufgaben
Entwicklung eines visuellen Konzepts auf Basis der Designströmung «Brutalismus»
Gestaltung und Umsetzung einer scrollbar aufgebauten Startseite für Desktop
Experiment mit Typografie, Layout-Struktur, Kontrasten und Interaktionen
Aufbau eines klickbaren Prototyps in Figma inkl. animierter Verhaltensmuster
